Auf dieser Website werden Tools für Datensammlungen verwendet, z. B. Cookies.

mehr erfahren

akzeptieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr...

Unser Verband hat für seine Ausbildungsinhalte und -durchführung ein Qualitätsmanagement eingeführt. Derzeitig unterliegen wir der Zertifizierung nach „OCEP 2014“ unseres Dachverbandes, der Alianz Canine Worldwide.

Mit uns können Sie gemäß der Prämisse des Verbandes/Vereines:

"Maßgebend ist immer zuerst der Hund! Bei uns zählt das Tier!"

die Ausbildung Ihres Vierbeiners, aber auch Ihre eigene, durchführen.

Für Sie als Hundehalter bieten wir unterschiedlichste Seminare an.

Angefangen von leicht verständlichen Züchtergrundseminaren in kleinen Gruppen, bis hin zu wissenschaftlich aufgebauten Zwei- und Mehr-Tagesseminaren.

Die Seminarinhalte befassen sich z.B. mit Genetik, Hormonen, Ernährung, Erste Hilfe und vielen weiteren Themen.

Der Hundesport, wie auch die Suchhundestaffel mit den unterstützten Spürhundegruppen, liegt uns genauso am Herzen, wie die einfache, normale Ausbildung unserer Hunde, die Ihnen und ihrem Vierbeiner Freude machen soll und soziale Anerkennung in Ihrem Lebensumfeld findet.

Wir wollen keine „Beißmaschinen“ oder perfekten Schutzhunde. Für uns steht im Mittelpunkt, dass wir über einen folgsamen, erzogenen Hund verfügen. Deshalb ist Einsatz positiver Verstärkung in allen Ausbildungen der Hunde Pflicht!

Auch wenn einige Vereine für die Zucht bestimmter Rassen unter ihrem Schutz die angeblich „rassespezifischen“ Jagd-/Schutz-Hundeausbildungen fordern, können wir uns dieser stupiden Orientierung nicht anschließen.

Unsere Vierbeiner sollen Familienhunde sein, die rassespezifisch gezüchtet und gehalten werden, die keine Aggression gefördert bekommen, sondern familientauglich sind. Natürlich ist nichts gegen einen gut ausgebildeten Schäferhund, der seine Familie, Hof und Gut verteidigt, zu sagen. Allerdings sollte dieser dann unter der vollen Kontrolle ALLER !!! Familienangehöriger (also auch Oma und Kinder) stehen.

Da dieses Ausbildungsziel aber oft nicht einfach zu erreichen ist, geben wir einer gesunden, aggressionsfreien Erziehung den absoluten Vorrang. Wir wollen, dass Ihr Hund konsequent, mit viel Liebe und Respekt, erzogen wird. Erzogen!

Wir laden daher alle Hundefreunde der betreffenden Rassen, die in anderen Vereinen unbedingt für „Zuchtzwecke“ Jagdhunde-/ Schutzhundeausbildung und dgl. ablegen sollen, bevor der Hund überhaupt einmal bewertet wird, recht herzlich zu einer unseren Ausstellungen ein, denn wir bewerten Ihren Hund vollkommen vorurteilsfrei, wirklich nur nach den reinen Rassemerkmalen.

Abschließend definieren wir, was wir als Verband - und unsere Mitglieder für eine gute Ausbildung - wirklich wollen und was wir ausschließen.

Was wir wollen:

einen folgsamen Hund/Begleiter                                                         

einen selbstbewussten Hund ohne Aggression                                 

einen gelassenen Hund, dem wir Sicherheit bieten                           

einen ausgebildeten, geforderten und geförderten Hund               

auf den wir uns verlassen können

Was wir nicht wollen:

einen abgerichteten Automaten

einen "Schutzhund", über den wir uns selbst definieren

einen Hund, der ständig auf der "Wacht" ist und uns Sicherheit bieten muss

einen schussfesten Angreifer, der seinem eigentlichen Verhalten zuwider ausgebildet wurde   

                                                       

Um das zu erreichen, bilden wir nach eigenen Richtlinien aus.

Die Ausbildung soll artgerecht erfolgen; d.h. mit Liebe, Konsequenz und positiver Verstärkung. Dazu braucht es die                                                             

"3 Säulen der Hundeerziehung" ©*

SOZIALE INTELLIGENZ

KONSEQUENZ

GERECHTIGKEIT

* Copyright Hundeschule Altmühltal, Alexander Probst, "Die drei Säulen der Hundeerziehung"

Daran arbeiten wir, gemeinsam mit Ihnen!