Auf dieser Website werden Tools für Datensammlungen verwendet, z. B. Cookies.

mehr erfahren

akzeptieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr...

Ein Megaösophagus zeigt sich als Bewegungsstörung des Magen-Darm-Traktes: reduzierte Peristaltik und die Erweiterung der Speiseröhre hemmen den normalen Transport des Futters in den Magen. Betroffene Hunde regurgitieren (Zurückfließen von Speiseröhren- oder Mageninhalt) Nahrung und Wasser, wodurch die Welpen nicht gedeihen. Durch in der Speiseröhre verbliebene Nahrungsreste erhöht sich außerdem das Risiko, dass versehenliche Futter eingeatmet wird und es in der Folge zu einer Lungenentzündung kommt (Aspirationspneumonie).
Quelle: laboklin.de