Da bei diesem Syndrom unterschiedliche Bereiche des Auges beeinträchtigt sein können, wird es auch als multipler okulärer Defekt (MOD) bezeichnet.
Von MOD betroffene Hunde leiden typischerweise an Katarakt (Grauer Star), die im fortgeschrittenen Stadium zum Verlust des Sehvermögens führt. Weitere klinische Symptome können sein: Mikrophakie (kleine Linse), Kolobom (Spaltbildung) der Linse, Makrophthalmie (vergrößerter Augapfel), retinale Faltenbildungen und Ablösungen, Vitreopathie (Erkrankung des Glaskörpers) sowie sekundäre Glaukome
Quelle und weitere Infos: www.laboklin.de