Auf dieser Website werden Tools für Datensammlungen verwendet, z. B. Cookies.

mehr erfahren

akzeptieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr...

Da bei diesem Syndrom unterschiedliche Bereiche des Auges beeinträchtigt sein können, wird es auch als multipler okulärer Defekt (MOD) bezeichnet.
Von MOD betroffene Hunde leiden typischerweise an Katarakt (Grauer Star), die im fortgeschrittenen Stadium zum Verlust des Sehvermögens führt. Weitere klinische Symptome können sein: Mikrophakie (kleine Linse), Kolobom (Spaltbildung) der Linse, Makrophthalmie (vergrößerter Augapfel), retinale Faltenbildungen und Ablösungen, Vitreopathie (Erkrankung des Glaskörpers) sowie sekundäre Glaukome

Quelle und weitere Infos: www.laboklin.de